JETZT ist ein digitales, von Mitgliedern getragenes Medium. Wir helfen unseren Mitgliedern dabei, die Welt zu verstehen, in der sie leben. Und wohin diese Welt sich entwickelt. Wir wollen als Journalistinnen und Journalisten erzählen, was ist. Gemeinsam wollen wir Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.
JETZT ist entstanden aus dem Gefühl eines Mangels und einer Sehnsucht nach einer neuen Art Medium, bei der einzig und allein die Leserinnen und Nutzer im Mittelpunkt stehen. Deshalb können alle Geschichten gelesen und gehört werden. Jede Journalistin und jeder Journalist berichtet von den Recherchen selbst. Es geht uns um das Erzählen auf Augenhöhe und nicht das Ablesen.
Wir machen Journalismus mit offenem Visier: Bei uns können Mitglieder unsere Geschichten unter Klarnamen in einem exklusiv in dem für Mitglieder vorbehaltenden Bereich kommentieren und sich mit den Autorinnen und Autoren direkt auszutauschen.

Wir wollen auch komplexe Themen interessant und verständlich aufbereiten. Höre hier rein, was du von uns erwarten kannst.
Was verlieren wir, wenn es weniger Journalismus gibt?
Von Stefan Niggemeier
Reinhören
Beitrag lesen
Schmutziges Wasser
Von Christo Grozev, Eva Plank und Nikolai Atefie
Reinhören
Beitrag lesen
Lohnt es sich, Kinder zu kriegen?
Von Michalis Pantelouris
Reinhören
Beitrag lesen
Als Mitglied erhältst du Zugang zu unseren journalistischen Langstrecken. Schön, einfach und ausreichend erzählte Reportagen, die gut recherchiert sind. Mit unserem Morgenüberblick startest du informiert in den Tag. Unsere B-Seite am Nachmittag vertieft das Thema des Tages. Alles in einem Ton, als würde eine Freundin neben dir sitzen, die für die Sache brennt und sich gut auskennt.

Starte mit einem Überblick über die Ereignisse der Nacht. Wir wollen dich vorbereiten, damit du dich gut informiert auf den Weg machen kannst. Ab 6:30 Uhr in der App.

In der B-Seite blicken wir hinter die Schlagzeile des Tages – mit Menschen, die wertvolle Hintergründe liefern. Immer um 16.00 Uhr in der App.

Mit unseren täglichen ausführlichen Geschichten verbinden wir relevante Ereignisse mit den großen Fragen der Gesellschaft. Erfahre von unseren Autorinnen und Autoren, wie ihre Recherche verlaufen ist und erlebe das Ergebnis dann selbst mit.

Christo Grozev ist ein international bekannter Investigativjournalist. Er deckte spektakuläre und tödliche Anschläge im Sinne Russlands und seines Präsidenten Wladimir Putin auf. Neben ihm wird auch ein kleines Investigativteam an Enthüllungen arbeiten.

Vertrauen kann nur entstehen, wenn wir bei jedem Schritt auch authentisch bleiben. Deswegen: keine KI bei Bildern, keine bei Texten und auch keine bei gesprochenen Beiträgen. Jede Journalistin, jeder Journalist erzählt die eigene Recherche selbst.

Wir machen dort weiter, wo die Geschichte aufhört. Nach jedem Beitrag kannst du mit den Journalistinnen und Journalisten direkt im Forum diskutieren, Fragen zu Quellen stellen, Anregungen geben oder Kritik äußern. Alles unter Klarnamen und im exklusiven Raum für Mitglieder.

Österreichs Medien sind im internationalen Vergleich besonders abhängig von staatlichem Geld. Große Anzeigenkunden und mächtige Investoren verengen zudem zunehmend den journalistischen Handlungsraum. Ein mitgliederfinanziertes Medium garantiert Unabhängigkeit und Unlenkbarkeit von Einflussnehmern.

Geschichten lesen und hören sowie mitdiskutieren im Mitgliederforum über eine einzige App. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und wollen dich damit vor der Nachrichtenflut bewahren. Deshalb halten wir auch den Kanal für den direkten Austausch mit unseren Mitgliedern übersichtlich.


Starte mit einem Überblick über die Ereignisse der Nacht. Wir wollen dich vorbereiten, damit du dich gut informiert auf den Weg machen kannst. Ab 6:30 Uhr in der App.

In der B-Seite blicken wir hinter die Schlagzeile des Tages – mit Menschen, die wertvolle Hintergründe liefern. Immer um 16.00 Uhr in der App.

Mit unseren täglichen ausführlichen Geschichten verbinden wir relevante Ereignisse mit den großen Fragen der Gesellschaft. Erfahre von unseren Autorinnen und Autoren, wie ihre Recherche verlaufen ist und erlebe das Ergebnis dann selbst mit.

Christo Grozev ist ein international bekannter Investigativjournalist. Er deckte spektakuläre und tödliche Anschläge im Sinne Russlands und seines Präsidenten Wladimir Putin auf. Neben ihm wird auch ein kleines Investigativteam an Enthüllungen arbeiten.

Vertrauen kann nur entstehen, wenn wir bei jedem Schritt auch authentisch bleiben. Deswegen: keine KI bei Bildern, keine bei Texten und auch keine bei gesprochenen Beiträgen. Jede Journalistin, jeder Journalist erzählt die eigene Recherche selbst.

Wir machen dort weiter, wo die Geschichte aufhört. Nach jedem Beitrag kannst du mit den Journalistinnen und Journalisten direkt im Forum diskutieren, Fragen zu Quellen stellen, Anregungen geben oder Kritik äußern. Alles unter Klarnamen und im exklusiven Raum für Mitglieder.

Österreichs Medien sind im internationalen Vergleich besonders abhängig von staatlichem Geld. Große Anzeigenkunden und mächtige Investoren verengen zudem zunehmend den journalistischen Handlungsraum. Ein mitgliederfinanziertes Medium garantiert Unabhängigkeit und Unlenkbarkeit von Einflussnehmern.

Geschichten lesen und hören sowie mitdiskutieren im Mitgliederforum über eine einzige App. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und wollen dich damit vor der Nachrichtenflut bewahren. Deshalb halten wir auch den Kanal für den direkten Austausch mit unseren Mitgliedern übersichtlich.
Unsere Gemeinschaft wächst. Mit ein paar Klicks gehörst auch du dazu.
Wir diskutieren liebend gern – über fast alles. Nur nicht über unsere sechs Prinzipien.
#1
Für uns ist Journalismus Dialog, keine Einbahnstraße. Und zwar Dialog mit unseren Mitgliedern. Wir hören dir zu und diskutieren jede Geschichte mit offenem Visier in einem geschützten Raum: respektvoll, neugierig und lösungsorientiert. Gemeinsam.

#2
Unser Fokus sind die großen Geschichten der Gegenwart, nicht die aktuellen Meldungen. Nicht nur, dass etwas passiert ist, sondern auch warum es passiert ist und was es im Alltag unserer Mitglieder bedeutet, steht bei uns im Mittelpunkt.

#3
Gerade wenn sich die großen Fragen der Gegenwart als komplex und widersprüchlich herausstellen, weckt das unser Interesse. Unsere Mission: Auch komplexe Geschichten so erzählen, dass sie jeder versteht.

#4
Wir sehen nicht nur Probleme und Gefahren, sondern finden auch positive Entwicklungen und Fortschritt berichtenswert. Wir verzichten auf Hohn, Häme und Zynismus, auch weil wir daran glauben, dass Journalismus das Verbindende in den Vordergrund stellen kann und etwas zum Besseren verändern kann. Wenn wir scheitern, stehen wir auf und fangen von vorne an.

#5
Wir sind digital, aber einfach zu bedienen. Wir achten darauf, dass nichts vom bestmöglichen Erlebnis bei uns ablenkt. Wir wollen, dass dir unser Journalismus Freude macht und wir lernen laufend dazu, damit wir besser werden.

#6
Wir haben begriffen, dass sich Journalismus stark verändert hat und sich weiterhin stark verändern muss. Um Vertrauen aufzubauen, erklären wir, was wir tun, wie wir es tun und warum wir es tun. Und wir stehen dazu, wenn wir zweifeln oder Fehler machen.


#1

#2

#3

#4

#5

#6